von Andreas Sutter | Interpret m/w, Kinderlied, Schlager, Schlager volkstümlich, Weihnachtslied
Auftragsproduktion für André Steiner/Die Salzataler – Vorgabe: 2 Strophe und 1 Refrain aus je 8 Zeilen, ggf. mit Bridge. Text ist ohne Genehmigung des Erstauswerters nicht für eine Zweitauswertung frei. Bei Interesse bitte Rücksprache!
Strophe 1
Es gibt ein Für und Wider,
ein Schneemann zu sein, ein Schneemann zu sein!
Er braucht gegen die Kälte kein Gefieder,
doch fehlen ihm ja meistens seine Glieder
Es gibt ein Für und Wider,
ein Schneemann zu sein, ein Schneemann zu sein!
Er macht sich gar nichts aus der Kälte,
doch in die Stube darf er nicht hinein
Refrain
Man denke hin, man denke her,
Schneemann sein scheint gar nicht schwer
Doch es gibt da ein paar Risiken
hervorzuheben ist die Sonnenhitze
denn es gibt noch keine Kliniken
für den Schneemann, der da schwitze
Auch laufen kann er nicht, drum sei bedacht
ob Dir das Schneemannsein wohl Freude macht?
Strophe 2
Es gibt da gute Gründe,
ein Schneemann zu sein, ein Schneemann zu sein!
Ihm niemals jemand mal den Pelz anzünde
und er gerät nie in Gefahr der Sünde
Es gibt da gute Gründe
ein Schneemann zu sein, ein Schneemann zu sein!
Doch weil er ja nicht laufen kann
ist er des nachts da draußen stets allein
Refrain
Man denke hin, man denke her,
Schneemann sein scheint gar nicht schwer
Doch es gibt da ein paar Risiken
hervorzuheben ist die Sonnenhitze
denn es gibt noch keine Kliniken
für den Schneemann, der da schwitze
Auch laufen kann er nicht, drum sei bedacht
ob Dir das Schneemannsein wohl Freude macht?
Doch es gibt da ein paar Risiken
denn es gibt noch keine Kliniken
Auch laufen kann er nicht, drum sei bedacht
ob Dir das Schneemannsein wohl Freude macht?
ob Dir das Schneemannsein wohl Freude macht?
…wohl Freude macht?
von Andreas Sutter | Interpret m/w, Kinderlied, Schlager volkstümlich, Weihnachtslied
Auftragsproduktion für André Steiner/Die Salzataler – Vorgabe: 2 Strophe und 1 Refrain aus je 8 Zeilen, ggf. mit Bridge. Text ist ohne Genehmigung des Erstauswerters nicht für eine Zweitauswertung frei. Bei Interesse bitte Rücksprache!
Strophe 1
Der Weihnachtskuschelbär
der ist nicht einfach irgendwer
Ein weiches Fell, das hat er an
mit dem man so schön kuscheln kann
Wenn er nachts in Deinem Bettchen liegt
dann sing mit ihm Dein Lieblingslied
Dann mach’ Deine Augen zu
der Weihnachtskuschelbär wünscht seel’ge Ruh!
Refrain-Teil A
Ein Bär für alle Fälle,
geliebt von groß und klein,
ein Herr mit weicher Pelle,
das kann der Weihnachtskuschelbär nur sein!
—————————————————————–
Refrain-Teil B
Ein Bär für jeden Tag,
sagt lieber ja als nein,
ein Tier, dass jeder mag,
das muß der Weihnachtskuschelbär wohl sein!
Strophe 2
Der Weihnachtskuschelbär
der ist nicht einfach irgendwer
er hört Dir zu, ist für Dich da
was auch am Tage Dir geschah
Alles kann man ihm gar anvertrauen
auf seinen Rat, da kann man bauen!
Nichts im Leben ist mehr schwer
mit Deinem klugen Weihnachtskuschelbär
Hinweis: Teil A & B des Refrains haben exakt die gleiche Metrik – gut für’s Eingängige!
von Andreas Sutter | Interpret m/w, Kinderlied
Kinderlied für eine oder mehr Stimmen (Kinder & Erwachsene)
Am Morgen geh’n Kinder in die Schule,
die Väter müssen in’s Büro.
Die Mütter sichern unser Überleben
und Zähneputzen tu’n wir sowieso!
Doch des Nachts… (geflüstert)
Wir tanzen mit den Wölfen
und singen mit den Feen,
wir sprechen mit den Bäumen
und können den Mann im Mond gut/klar seh’n.
Die Nacht ist nicht zum Schlafen da,
da gehen wir auf and’ren Wegen.
Die Abenteuerlust ist immer da,
zu viel gibt’s zu erleben!
Nach dem Lernen dürfen Kinder spielen,
treffen sich und toben rum!
Die Eltern haben alles noch nicht fertig,
doch des abends ist noch niemand um! /Doch weder Groß noch Klein ist abends um!
Doch des Nachts… (geflüstert)
Wir tanzen mit den Wölfen
und singen mit den Feen,
wir sprechen mit den Bäumen
und können den Mann im Mond gut/klar seh’n.
Die Nacht ist nicht zum Schlafen da,
da gehen wir auf and’ren Wegen.
Die Abenteuerlust ist immer da,
zu viel gibt’s zu erleben!
Wir tanzen mit den Wölfen
und singen mit den Feen,
wir sprechen mit den Bäumen
und können den Mann im Mond gut/klar seh’n.
Die Nacht ist nicht zum Schlafen da,
da gehen wir auf and’ren Wegen.
Die Abenteuerlust ist immer da,
zu viel gibt’s zu erleben!
Wir tanzen mit den Wölfen
und singen mit den Feen,
Die Abenteuerlust ist immer da,
zu viel gibt’s zu erleben!
Doch des Nachts… …zu viel gibt’s zu erleben! (geflüstert)
von Andreas Sutter | Interpret m/w, Kinderlied
Kinderlied für eine oder mehr Stimmen
Heute satteln wir die Pferde
und und reiten aus zum Strand.
Erst trommeln Hufe auf der Erde,
dann wirbeln sie durch Sand.
Heute klettern wir auf Berge,
ganz nach oben, hoch hinaus!
Von oben sind die Menschen Zwerge,
erst am Abend geht’s zurück nach Haus’.
Unterwegs auf allen Sesamstraßen,
rechts und links die Kühe grasen,
mal zu Fuß, per Rad, zu Pferde,
erkunden wir die ganze Erde!
Die Welt muss man entdecken,
den Horizont und alle Ecken.
Wir krempeln immer alles um,
denn wer nicht sucht, bleibt dumm!
Heute wollen wir mit Bogen schießen
und spitzen vorher uns’re Pfeile.
Wer nicht trifft, muss nicht verdriessen,
der übt dann halt noch eine Weile.
Heute radeln wir zum Bauernhof
und trennen Weizen von dem Spreu.
Wir lernen, Schweine sind so gar nicht doof,
und nachts schlafen alle dann im Heu.
Unterwegs auf allen Sesamstraßen,
rechts und links die Kühe grasen,
mal zu Fuß, per Rad, zu Pferde,
erkunden wir die ganze Erde!
Die Welt muss man entdecken,
den Horizont und alle Ecken.
Wir krempeln immer alles um,
denn wer nicht sucht, bleibt dumm!
Unterwegs auf allen Sesamstraßen,
rechts und links die Kühe grasen,
mal zu Fuß, per Rad, zu Pferde,
erkunden wir die ganze Erde!
Die Welt muss man entdecken,
den Horizont und alle Ecken.
Wir krempeln immer alles um,
denn wer nicht sucht, bleibt dumm!