von Andreas Sutter | Interpret m/w, Schlager
Songtext im Stil von ROLAND KAISER für Ralf Buder
Bei Interesse an einer Zweitauswertung bitte Rücksprache!

Note 3 beim Dt. Rock & Pop Preis 2021
Kategorie „bester deutscher Text“
Refrain
Lang ist’s her, ja viel zu lang
ich muss Dich wiederseh’n, Cheri
Ohne Dich fühlt sich’s so kalt
mit Traurigkeit und Nostalgie
Was einmal war, kann wieder sein
Laß’ mich wieder in Dein Leben rein
Lang ist’s her, ja viel zu lang
sag –(Pause)– sind wir beide nochmal dran?
Strophe
Uns’ re Liebe schien unendlich und gefeit
gegen alles Schlechte, was uns jemals hätt’ entzweit
Niemals, niemals –(Pause)– hab’ ich es verstanden,
was uns damals kam abhanden,
was damals uns’re Liebe hat entweiht
Strophe
Nichts in uns’rem jungen Leben war verkehrt
Alles fühlte sich so richtig an, fast wie bewährt
Immer, immer –(Pause)– hab’ ich mich gefragt
Du hast Wahrheit gern’ vertagt
Du hast es damals niemals mir erklärt
Refrain
Lang ist’s her, ja viel zu lang
ich muss Dich wiederseh’n, Cheri
Ohne Dich fühlt sich’s so kalt
mit Traurigkeit und Nostalgie
Was einmal war, kann wieder sein
Laß’ mich wieder in Dein Leben rein
Lang ist’s her, ja viel zu lang
sag –(Pause)– sind wir beide nochmal dran?
Strophe
Sex und Liebe ha`m zusammen wir entdeckt
Uns’re Pläne war’n geschmiedet, unser Ziel gesteckt
aber, aber –(Pause)– dann kam eine Wende
Bis dahin sah’ ich kein Ende
bis dann ganz trübes Licht den Glanz bedeckt
Refrain
Lang ist’s her, ja viel zu lang
ich muss Dich wiederseh’n, Cheri
Ohne Dich fühlt sich’s so kalt
mit Traurigkeit und Nostalgie
Was einmal war, kann wieder sein
Laß’ mich wieder in Dein Leben rein
Lang ist’s her, ja viel zu lang
sag –(Pause)– sind wir beide nochmal dran?
Refrain
Lang ist’s her, ja viel zu lang
ich muss Dich wiederseh’n, Cheri
Ohne Dich fühlt sich’s so kalt
mit Traurigkeit und Nostalgie
Was einmal war, kann wieder sein
Laß’ mich wieder in Dein Leben rein
Lang ist’s her, ja viel zu lang
sag –(Pause)– sind wir beide nochmal dran?
*****************************************************************************************************
WICHTIG: In den jeweils beiden letzten Strophenzeilen, die paarweise mit dem gleichen Wort anfangen, ändert sich die Erst-Betonung von der ersten auf die zweite Silbe. Das muss beim Komponieren beachtet werden, da sich die Strophen sonst nicht einheitlich singen lassen!
Die “vorgegebenen” Pausen können natürlich auch nur ein ganz kurzes Innehalten sein, sind aber wichtig für die Taktfolge!
Die Reihenfolge Refrain / Strophe 1 / Strophe 2 / Refrain / Strophe 3 / 2 x Refrain kann natürlich beliebig geändert werden!
von Andreas Sutter | Allgemein, Interpret m/w, Schlager, Singer-Songwriter
Hinweis: Unterschiedliche Reimschemata in den jeweiligen Strophenhälften
Mittlerweile freu’ ich mich
wenn wir wieder einmal streiten
Rücksicht kennen wir dann nicht
woll’n uns dann nicht mehr begleiten
Endlich tu ich dann was muss
bescher’ Dir damit nur Verdruß
Ich leb’ jetzt auf und bin sehr froh
leider ist das manchmal so
Doch eigentlich – will ich Dich lieben
Doch eigentlich – sind wir doch eng
Wie viele Briefe wir uns schrieben
– was ist heut’ davon geblieben?
Zu viel rauchen und noch Wein
keiner passt mehr auf sich auf
Das kann keine Lösung sein
setzen immer einen drauf!
Mein Ding will ich, muß es haben
doch Du kannst das nicht ertragen
Immer muss ich es riskiere’n
und wart’ schon auf das Kritisier’n
Doch eigentlich – will ich Dich lieben
Doch eigentlich – sind wir doch eng
Wie viele Briefe wir uns schrieben
– was ist heut’ davon geblieben?
Wir wollen nicht ohne und können nicht mit
es geht nicht nach vorne und es gibt kein Zurück
Ich betrink’ mich, scheiss egal
wirklich interessiert’s Dich nicht
Du lässt mir doch keine Wahl
schau’n uns kaum noch in’s Gesicht
Ein Auf und Ab, komm’ nie zur Ruh’
der Grund dafür bist leider Du
Uns’re Ziele divergier’n
führt dazu, dass wir verlier’n
Doch eigentlich – will ich Dich lieben
Doch eigentlich – sind wir doch eng
Wie viele Briefe wir uns schrieben
– was ist heut’ davon geblieben?
Wir wollen nicht ohne und können nicht mit
es geht nicht nach vorne und es gibt kein Zurück
Können nicht vernünftig sein
jeder sieht nur seine Seite oder: jeder sieht sein eig’nes Ding
kaum ein Ja und oft ein Nein
nicht mehr lang und wir sind pleite oder: und nach schlecht kommt es dann schlimm
Hab’ das Ende vor den Augen
will’s nicht wissen, kann’s nicht glauben
war schon lange abzuseh’n
einer von uns wird bald geh’n…
Wir wollen nicht ohne und können nicht mit
es geht nicht nach vorne und es gibt kein Zurück
Doch eigentlich – will ich Dich lieben
Doch eigentlich – sind wir doch eng
Wie viele Briefe wir uns schrieben
– was ist heut’ davon geblieben?
Wir wollen nicht ohne und können nicht mit
es geht nicht nach vorne und es gibt kein Zurück
Doch eigentlich – will ich Dich lieben
Doch eigentlich – sind wir doch eng
Wie viele Briefe wir uns schrieben
– was ist heut’ davon geblieben?
Wir wollen nicht ohne und können nicht mit
es geht nicht nach vorne und es gibt kein Zurück
Wir wollen nicht ohne und können nicht mit
es geht nicht nach vorne und es gibt kein Zurück
es geht nicht nach vorne
…und es gibt kein Zurück
…Zurück
Überwiegend liegt die Zeilen-Auftaktbetonung auf der ersten Silbe (1/4); in den Fällen, wo die 2. Silbe betont wird (2/4), kann beim Vertonen die Rhythmik leiden – kann, muss aber nicht 😉
von Andreas Sutter | Allgemein, Interpret m/w
Das neue Jahr ist da
oh ja – wie wunderbar!
Und wie jedes Jahr auf’s Neue
daß ein jeder sich sehr freue
was wir wieder nicht erledigt haben
in diesem Jahr nun auszugraben
doch wir steh’n uns wieder selbst im Weg
irgendwie mal wieder gar nichts geht
Das neue Jahr ist da
oh ja – wie wunderbar!
Wir denken an Vieles
und vergessen noch mehr
wir wollen nur Liebes
was macht es uns schwer?
Das neue Jahr ist da
oh ja – wie wunderbar!
Neujahrsschnee bedeckt mit Häme
alle uns’re großen Pläne
Here Ziele kommen unter’m Schnee in Not
und erleiden den Erstickungstod!
So lassen wir uns weiter treiben
und alles wird beim Alten bleiben…
Das neue Jahr ist da
oh ja – wie wunderbar!
Wir denken an Vieles
und vergessen noch mehr
wir wollen nur Liebes
was macht es uns schwer?
Das neue Jahr ist da
oh ja – wie wunderbar!
oh ja – wie wunderbar!
…wunderbar!