von Andreas Sutter | Interpret m/w
dieser Titel (Auftragsarbeit!) wurde von mir zunächst in hochdeutsch geschrieben (62b), bevor ich ihn dann etwas “eingekölscht habe (Vorgabe: es soll sich kölsch anhören, aber in ganz Deutschland verstanden werden!) Untreu es ehr Kääl, Jeld mol widder spack der Pänz...
von Andreas Sutter | Interpret m/w
dieser Titel (Auftragsarbeit!) wurde von mir zunächst in hochdeutsch geschrieben (61b), bevor ich ihn dann etwas “eingekölscht habe (Vorgabe: es soll sich kölsch anhören, aber in ganz Deutschland verstanden werden!) Der Jonas, en begabter Mann der fast all selver baue...
von Andreas Sutter | Interpret männlich
dieser Titel (Auftragsarbeit!) wurde von mir zunächst in hochdeutsch geschrieben (59b), bevor ich ihn dann etwas “eingekölscht habe (Vorgabe: es soll sich kölsch anhören, aber in ganz Deutschland verstanden werden!) Ich wor widder frei un genoss mi Levve jede Dach....
von Andreas Sutter | Interpret m/w
dieser Titel (Auftragsarbeit!) wurde von mir zunächst in hochdeutsch geschrieben (58b), bevor ich ihn dann etwas “eingekölscht habe (Vorgabe: es soll sich kölsch anhören, aber in ganz Deutschland verstanden werden!) Ija m’r verreisen jän ’ ahn weit entfernte...
von Andreas Sutter | Interpret m/w
alternativ: Des Kölsche Aat entstanden im Rahmen von Neubetextungen (Auftragsarbeit!) slowenischer Lieder, die künftig im Kölner Karneval eingesetzt werden; der Titel wurde von mir zunächst in hochdeutsch geschrieben, bevor ich ihn dann etwas “eingekölscht habe...